Unsere Therapieformen erklärt


• Neurofeedback

Neurofeedback ist eine sanfte Methode, die eigenen Hirnströme lenken zu lernen, um Erregungs- und Entspannungszustände willkürlich zu ermöglichen. Neurofeedback arbeitet auf der Grundlage des Biofeedback. Dabei werden die eigenen Körpersignale mit Hilfe von Sensoren empfangen und zu Bildern oder Tönen verarbeitet. Die Körpersignale werden somit für den Anwender sichtbar oder hörbar. Diese bewusste Wahrnehmung der eigenen Körperfunktionen ermöglicht es dem Patienten, bewusst auf diese Einfluss zu nehmen und positiv zu steuern. Dieses Verfahren ist eine anerkannte Konditionierung aus der Psychologie.

Anwendungsbereiche

  • bei Konzentrations- und Aufmeksamkeitsproblemen
  • bei Depressionen
  • bei Tinnitus
  • zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung

Funktionsweise

Am Kopf des Patienten werden Elektroden befestigt, was völlig schmerzfrei ist. Die Bereiche, an denen die Elektroden befestigt werden, richten sich nach den zu trainierenden Gehirnaktivitäten. Das Training ist besonders anschaulich durch die grafische Darstellung der Hirnaktivitäten. Das wirkt sich vor allem sehr positiv bei der Arbeit mit Kindern aus. Der Patient darf vor Trainingsbeginn auswählen, mit welcher Grafik er sich gerne selber beim „Denken“ zusehen möchte (z.B: Fisch, U-Boot oder Feder). Das motiviert. Erbrachte Leistungen werden symbolisch mit einer Sonne belohnt, was für den weiteren Prozess spielerisch anspornt!

 

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an oder senden Sie bequem per E-Mail Ihre Anfrage an uns. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um alle Anwendungsmöglichkeiten und Therapieabläufe vorort in unserer Praxis zu klären!



• Spiraldynamik

In unserer Umgebung, der Natur und auch in uns selbst nimmt die Spirale einen zentralen Schlüsselpunkt ein. Das bedeutet, wenn zwei Individuen harmonisch in einem spiralähnlichen Muster zusammenarbeiten, werden sie das Maximum an Effektivität, das Minimum an Abnutzung und das Optimum an Synergie erzielen. Genauso agieren sämtliche Gelenke unseres Körpers bis eine Fehlfunktion auftritt. Der Körper kann das Spiralprinzip nun nicht mehr aufrechterhalten. Schmerz und Fehlstellungen sind die Folge.

Anwendungsbereiche

  • bei einem Carpaltunnelsyndrom
  • bei Fußdeformitäten wie Knick-, Spreiz- oder Senkfuß
  • bei Hallux valgus (Ballenzeh)
  • bei Bandscheibenvorfall
  • bei Arthrose

Funktionsweise

Unsere Füße bilden das Fundament unseres Körpers. Sie tragen uns täglich an alle Ziele. Deshalb ist es genau dieser Bereich unseres Bewegungsapparates, der uns zeigt, wenn eine Überlastung vorliegt.

Gemeinsam „gehen“ wir es an: In unserer Praxis widmen wir uns gezielt der Behandlung der Füße nach dem Konzept der Spiraldynamiktherapie. Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Patienten individuelle Trainingsprogramme, die sich praktikabel in den Alltag integrieren lassen.



• Linkshändertraining

„Das schaff ich doch mit links! Das Thema Linkshändigkeit ist aktueller denn je. Die diktatorischen Zügel, mit der rechten Hand schreiben erlernen zu müssen, lockern sich immer mehr in den Grundschulen. Dennoch gibt es einen großen Teil an Kindern und Erwachsenen die unter der gezwungenen Umschulung auf die rechte Hand und deren Folgen leiden. Nach Dr. Ivo-Kurt Cizek ist dieser Vorgang der maximale unblutige Angriff auf das Gehirn, der möglich ist." (Quelle SZ, 29.4.1986)

 

Im Rahmen unserer Behandlungsmöglichkeiten als Linkshändertherapeuten setzten wir auf eine sanfte Rehabilitation. Bei Kindern empfehlen wir einen Händigkeitstest noch VOR Schulbeginn. Gern begleiten wir die erwachsenen Patienten bei der Umschulung auf Links.

Funktionsweise

Zunächst testen wir die ausgeprägte Händigkeit. Zur Festigung einer ausgeprägten Linkshändigkeit erstellen wir Übungsprogramme, bei denen mit speziellen Stiften und Materialien für Linkshänder trainiert wird. Wir helfen während und/oder nach einer Händigkeitsumschulung.

"Damit es in der Schule mit LINKS klappt"

Anke Sucher berichtet in der Sächsischen Zeitung über die Arbeit einer Linkshänder-Therapeutin.

MEIN TIPP

Schreibtraining für Schulanfänger

Nach Anfrage führen wir in Kleingruppen Schreibtrainings für Kinder vor dem Schuleintritt durch.

FRAGEN SIE GLEICH HIER NACH ...



• Hochton-Therapie

Bei der Hochtontherapie kommt es zur elektronischen Stimulation der Körperzellen – den Mitochondrien, den Kraftwerken unserer Zellen. Elektrische Energie wird hierbei in Form von variierenden Wechselströmen mit sehr hohen Frequenzen, über Elektroden, zugeführt. Dies ist in Form eines Kribbelns beim Patienten im Bereich der Elektroden spürbar. Die Hochtontherapie erreicht auch tiefer liegende Strukturen im Körper und führt dort zu einer heilenden Wirkung. Durch Schwingungen der Körper-Gewebezellen wird der Stoffwechsel verstärkt angeregt. Dadurch werden die Schmerzmediatoren und Entzündungsmediatoren (körpereigene oder externe chemische Substanzen, welche die Schmerz- und Entzündungsrezeptoren erregen) ausgespült.

 

Was sind die hauptsächlichen Wirkungen der HiToP-Hochtontherapie?
• Einschleusung von Energie (Leistung) in den Körper, um die Zellen zu aktivieren
• Vergrößerung und Vermehrung der Zahl der Mitochondrien, der Energiekraftwerke der Zellen.
• Verminderung von Schwellungen bei Venen-, Nieren- und Herzerkrankungen sowie nach Verletzungen
• Verbesserung bzw. Aktivierung des Stoffwechsels
• Entgiftung des Körpers
• Zellerneuerung
• Vitalisierung
• Muskelaufbau

Anwendungsbereiche

Die HiToP®️-Technologie ist vielfältig. Es gibt für jedes Anwendungsgebiet eine passende Lösung.

Funktionsweise

Elektroden werden an verschiedenen Stellen des Körpers schmerzfrei angebracht. Es wird dem Körper elektrische Energie in Form von variierenden Wechselströmen mit sehr hohen Frequenzen zwischen 4096 und 32768 Hertz (Hochtonfrequenzbereich über 3 Oktaven) zugeführt. Sie spüren lediglich ein leichtes Kribbeln im Bereich der Elektroden und deutlich spürbare, aber keineswegs unangenehme Muskelkontraktionen. Im Gegensatz zur klassischen Elektrotherapie, die mit konstanten Frequenzen unter 4000 Hertz arbeitet, dringt die Energie  bei der Hochtontherapie sehr tief ins Gewebe ein und entfaltet dort ihre heilende Wirkung. Zudem regen die unterschiedlichen Frequenzen Strukturen unterschiedlicher Größe an.



• NLP-Therapie

Neuro Linguistisches Programmieren (NLP) stellt ein psychologisches Kommunikationsmodell dar, das aus den Erkenntnissen der Gehirnforschung (Neuro), den Sprachwissenschaften (Linguistik) und Verhaltenswissenschaften (Programmieren) zusammengestellt wurde.

Anwendungsbereiche

  • zum Erlernen selbstreflektorischer Fähigkeiten
  • zur Schulung sozialer Kompetenzen
  • zum Trainieren und Anwenden von Kommunikationsmodellen
  • zum Lösen von psychischen Blockaden
  • zum Analysieren und Anpassen eigener Verhaltensweisen

Funktionsweise

Als Patient erlernen Sie während der NLP-Therapie, eigene Verhaltensweisen, Gedanken oder Kommunikationsmuster in neuer Perspektive zu erkennen. Sie erlernen weiter, diese zu analysieren und zu reflektieren, um Probleme für sich selbst aufschlüsseln zu können. Auch Ihr Umfeld wird von Ihren neuen Fähigkeiten profitieren!

Wir begleiten Sie durch diesen Prozess und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zum neuen Ich!



• RehaCom-System

Das RehaCom-System ist eine weltweit etablierte und wissenschaftlich basierte Trainingsmethode, mit der Sie Ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern können.

Anwendungsbereiche

  • zur Steigerung der Aufmerksamkeit
  • zur Verbesserung der Gedächtnisleistung
  • zur Förderung des logischen Denkens
  • zur Stabilisierung des Gesichtsfeldes
  • zur beruflichen Rehabilitation

Funktionsweise

Unser Patient trainiert spielerisch an einem computergesteuerten Panel. Das erleichtert auch motorisch stark eingeschränkten Patienten die Anwendung und lässt schnell Verbesserungen spüren. Das RehaCom-System ist stets individuell auf unseren Patienten und seinen aktuellen Rehabilitationsstand zugeschnitten. Die Trainingsmodule beinhalten alltagsbezogene und realistische Simulationen für jede Altersgruppe. So wird der Patient weder über- noch unterfordert und die Motivation bleibt erhalten.



• Transkranielle Gleichstromstimulation (tDSC)

Der DC-STIMULATOR eignet sich speziell zum Einsatz in der täglichen Routine in Therapiezentren und Praxen. Mit dem Gerät kann eine transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) am Kopf mit schwachen Strömen von bis zu 2 mA über 15 bis 30 Minuten durchgeführt werden.

Die tDCS ist ein Teilgebiet der Interventionellen Neurophysiologie. Die bei der tDCS applizierten Ladungen und Stromdichten liegen weit unterhalb der Schwellen zur Reizauslösung und wirken auf vorhandene neuronale Elemente modulatorisch.

In Abhängigkeit von der verwendeten Dauer, Stromstärke, Stromdichte sowie Frequenz wirkt eine Stimulation entweder hemmend oder erregend auf die kortikale Aktivität. Bei Versagen etablierter Therapien gilt die unterstützende therapeutische Wirkung der tDCS:

  • als wahrscheinlich bei Depressionen, Sucht, Fibromyalgie,
  • als möglich bei neuropathischem Schmerz der unteren Extremitäten.

Funktionsweise

Die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) ist eine nicht-invasive, sehr gut verträgliche Behandlungsmethode. Dabei wirkt ein schwacher Gleichstrom durch zwei speziell positionierte Elektroden (Anode und Kathode) am Kopf durch den Schädelknochen hindurch auf das Gehirn. In Abhängigkeit von der Stärke, Dauer bzw. Polarität wirkt der applizierte Strom hemmend oder erregend auf die kortikale Aktivität im Gehirn. Dabei kommt es zu einer Veränderung des Membranpotentials, welches die Informationsweiterleitung entweder fördert oder hemmt. So können gezielt neuronale Erregbarkeits- und Aktivitätsniveaus verändert werden. Studien zeigen
für Depression ohne Medikamentenresistenz vielversprechende therapeutische Effekte.

Quelle: https://www.neurocaregroup.com/dc-stimulator-mobile_de.html


Sie haben weitere Fragen zu unseren klassischen oder alternativen Anwendungen. Dann kontaktieren Sie uns.